Gesangverein Roggden
1921 |
Gründung als Männergesangverein von Heinrich Essenwanger, Lehrer u. Chorleiter |
|
Vereinsleben hat im Krieg geruht |
1951 |
Wiederaufnahme - 1. Auftritt bei der Gründung der Raiffeisenkasse |
1957 |
neuer Chorleiter Josef Burghard |
1959 |
neue Fahne, Handarbeit der Taubstummenanstalt Dillingen |
1962 |
beteiligt bei der Hundertjahrfeier des Schwäb. Sängerbundes "Singendes Schwaben" in Augsburg auf der Freilichtbühne |
1967 |
letztes Gründungsmitglied Johann Kaim verstorben |
1977 |
Rücktritt des Chorleiters Josef Burghard |
1979 |
Interimsdirigent Franz Gollinger, Hirschbach |
1981 |
ab November, neuer Dirigent Leo Balletshofer |
1989 |
gesangliche Umrahmung eines Gottesdienstes in der Autobahnkapelle Adelsried |
1997 |
Gerhard Mair, Roggden, Vorstand |
1999 |
aktiver Betrieb ruht |
2001 |
Festabend zum 80jährigen mit Stubenmusik Kaltner |
2005 |
Wiederaufnahme des aktiven Betriebes als gemischter Chor |
2010 |
Teilnahme beim Kreischorkonzert in Lauingen mit der Chorgemeinschaft Buttenwiesen |
2011 |
Feier des 90. jährigen Jubiläums |
2012 |
Pfingstmontag,gesangliche Gestaltung einer feierlichen lateinischen Messe mit der Chorgemeinschaft Buttenwiesen und im November beim Patrozinium in Roggden |